Ableitfähigkeit

Die Ableitfähigkeit eines Bodenbelags beschreibt seine Fähigkeit, elektrische Ladungen kontrolliert abzuleiten. Sie ist besonders wichtig in Bereichen mit empfindlicher Elektronik, in der Industrie oder im Gesundheitswesen, um Schäden durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.

Eigenschaften und Vorteile

Verhindert elektrostatische Aufladung, schützt Menschen und Geräte
Erfüllt Sicherheitsstandards, besonders in sensiblen Bereichen
Erhöht die Betriebssicherheit, z. B. in Laboren oder Serverräumen
Erhältlich in leitfähigen Materialien, wie spezielle Vinyl- oder Gummibeläge

Einsatzbereiche

Produktionshallen und Reinräume
Krankenhäuser und Labore
Rechenzentren und Serverräume
Elektronikfertigung und Prüflabore

Arten von ableitfähigen Bodenbelägen

Leitfähige Vinyl- und PVC-Böden – Spezielle Zusammensetzungen mit leitfähigen Zusatzstoffen
Gummibeläge mit antistatischer Wirkung – Elastisch und langlebig, oft in der Industrie eingesetzt
Epoxidharzböden mit ESD-Beschichtung – Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und mechanische Belastung
Textile Bodenbeläge mit leitfähigen Fasern – Für Bereiche, in denen Komfort mit ESD-Schutz kombiniert werden muss

Installation und Anforderungen

1. Untergrundvorbereitung – Sicherstellen, dass der Boden sauber, trocken und eben ist
2. Verlegen mit leitfähigem Klebstoff – Wichtig für eine durchgängige Ableitung
3. Erdung des Bodenbelags – Verbindung mit Erdungspunkten herstellen
4. Regelmäßige Überprüfung der Leitfähigkeit – Messungen nach Installation und im laufenden Betrieb

Eine ableitfähige Bodenlösung ist entscheidend für maximale Sicherheit und Schutz vor elektrostatischen Schäden in technischen und industriellen Umgebungen.