Eine Anfasmaschine ist ein spezielles Werkzeug, das zum Abschrägen (Anfasen) von Bodenbelägen wie Vinyl, Laminat, Parkett oder auch Bodenplatten verwendet wird. Durch das Anfasen entstehen leicht abgeschrägte Kanten, die das Verlegen erleichtern, eine saubere Optik erzeugen und die Kanten vor Absplitterungen schützen.
Einsatzbereiche der Anfasmaschine:
– Herstellung von Fasen bei Laminat & Parkett – für eine edle Optik mit V-Fuge
– Bearbeitung von Designbelägen (LVT, Vinyl) – für ein realistisches Fugenbild
– Kantenvorbereitung bei Platten und Dielen – für passgenaue Übergänge
– Vermeidung von Kantenschäden – schützt die Belagsränder vor Abnutzung
Funktionsweise:
Die Maschine fräst oder schleift eine schmale Schräge (Fase) an den Kanten des Materials, meist im Winkel von 45° oder 22,5°, je nach gewünschtem Ergebnis. Moderne Geräte verfügen oft über eine Absaugvorrichtung, um Staub und Späne zu minimieren.
Der Einsatz einer Anfasmaschine ist besonders wichtig, wenn ein Bodenbelag eine optisch ansprechende und langlebige Verlegung erfordert, insbesondere bei hochwertigen Designbelägen oder Massivholzböden.