Die Ausgleichsmasse ist eine selbstverlaufende oder spachtelbare Masse, die dazu dient, Unebenheiten und Höhenunterschiede im Untergrund auszugleichen. Sie sorgt für eine glatte, tragfähige und ebene Fläche, die als Basis für Bodenbeläge wie Vinyl, Parkett, Teppich oder Fliesen dient.
Eigenschaften und Vorteile:
– Selbstverlaufend – verteilt sich automatisch und nivelliert den Untergrund
– Feinkörnige Struktur – ermöglicht eine glatte Oberfläche ohne große Nachbearbeitung
– Schnelle Trocknung – oft begehbar nach wenigen Stunden
– Für verschiedene Untergründe geeignet – Beton, Estrich, Holzdielen (mit Grundierung)
Verarbeitung:
1. Untergrund vorbereiten – reinigen, grundieren, ggf. Risse verschließen
2. Ausgleichsmasse anrühren – nach Herstellerangaben mit Wasser mischen
3. Auftragen und verteilen – mit einer Rakel oder einem Spachtel glattziehen
4. Aushärten lassen – je nach Produkt 1–24 Stunden, bevor der Bodenbelag verlegt wird
Eine fachgerechte Anwendung der Ausgleichsmasse ist essenziell, um spätere Unebenheiten im Bodenbelag, Verformungen oder Haftungsprobleme zu vermeiden.