Die Dämmschicht ist eine zusätzliche Schicht unter dem Bodenbelag, die Schall- und Wärmedämmung verbessert. Sie sorgt für besseren Gehkomfort, reduziert Trittschall und kann Unebenheiten im Untergrund ausgleichen. Je nach Bodenbelag und Anforderung gibt es verschiedene Materialien wie Kork, Schaumstoff oder spezielle Verbundstoffe.
Eigenschaften und Vorteile:
– Reduziert Trittschall und sorgt für eine ruhigere Raumakustik
– Erhöht den Gehkomfort, indem sie den Boden elastischer macht
– Verbessert die Wärmedämmung, besonders auf kalten Untergründen
– Gleicht leichte Unebenheiten im Untergrund aus
– Erhältlich in verschiedenen Materialien, passend zum Bodenbelag
Einsatzbereiche:
– Unter Laminat und Parkett, um Schall und Unebenheiten zu reduzieren
– Unter Vinylböden, wenn keine integrierte Dämmschicht vorhanden ist
– In Mehrfamilienhäusern und Wohnungen, um Schallübertragung zu minimieren
– In kalten Räumen, um eine zusätzliche Wärmedämmung zu schaffen
Verlegung:
1. Untergrund reinigen und vorbereiten, damit die Dämmschicht gut aufliegt
2. Dämmschicht passend zuschneiden und fugenlos auslegen
3. Stoßkanten verkleben oder überlappen lassen, je nach Material
4. Bodenbelag darüber verlegen, ohne die Dämmschicht zu beschädigen
Eine geeignete Dämmschicht sorgt für mehr Wohnkomfort, weniger Lärm und eine bessere Energieeffizienz.