Dichtungsbänder werden im Bodenlegerhandwerk verwendet, um Fugen, Übergänge und Anschlüsse gegen Feuchtigkeit und Schmutz abzudichten. Sie sind essenziell für den Schutz des Untergrunds und sorgen für eine langlebige und sichere Bodenverlegung.
Eigenschaften und Vorteile:
– Schützt vor Feuchtigkeit und verhindert das Eindringen von Wasser
– Erhöht die Haltbarkeit von Bodenbelägen durch sichere Abdichtung
– Flexibel und anpassbar, ideal für verschiedene Untergründe und Materialien
– Einfache Anwendung, selbstklebend oder mit zusätzlichen Dichtstoffen kombinierbar
Einsatzbereiche:
– Feuchträume wie Badezimmer und Küchen
– Übergänge zwischen Bodenbelag und Wand (z. B. bei Sockelleisten)
– Fugen in bodennahen Bereichen, um Wasserschäden zu vermeiden
– Bodenverlegung im Außenbereich, z. B. auf Balkonen oder Terrassen
Anwendung:
1. Untergrund reinigen und trocknen, damit das Dichtungsband optimal haftet
2. Dichtungsband passend zuschneiden und an der gewünschten Stelle platzieren
3. Fugen fest andrücken, um eine durchgehende Abdichtung zu gewährleisten
4. Je nach System mit zusätzlichem Kleber oder Dichtstoff fixieren
Dichtungsbänder sind eine zuverlässige Lösung, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden und die Lebensdauer von Bodenbelägen zu verlängern.