Estrich

Estrich ist eine tragfähige Schicht aus Mörtel oder Fließmasse, die als Untergrund für Bodenbeläge dient. Er kann direkt genutzt oder mit Belägen wie Parkett, Fliesen oder Teppichboden versehen werden. Estrich gleicht Unebenheiten aus und sorgt für eine stabile, belastbare Oberfläche.

Eigenschaften und Vorteile:

Schafft eine ebene und tragfähige Fläche für Bodenbeläge
Kann Lasten aufnehmen, z. B. Möbel oder Maschinen
Je nach Art feuchtigkeits- und wärmebeständig
Eignet sich für Fußbodenheizungen, da er Wärme gut leitet
Erhältlich in verschiedenen Varianten, je nach Anforderungen

Arten von Estrich:

Zementestrich (CT) – robust, feuchtigkeitsbeständig, für Innen- und Außenbereiche
Anhydritestrich (CA) – selbstnivellierend, ideal für Fußbodenheizung
Magnesiaestrich (MA) – elastisch und leicht, oft in Industriegebäuden
Gussasphaltestrich (AS) – wasserunempfindlich, fugenlos und schallmindernd
Schnellestrich – schnell trocknend, verkürzt Bauzeiten

Einsatzbereiche:

Wohnräume und Gewerbeflächen, als Untergrund für Bodenbeläge
Industriebauten und Lagerhallen, durch hohe Belastbarkeit
Feuchträume, mit feuchtigkeitsbeständigen Estrichen
Fußbodenheizungssysteme, durch hohe Wärmeleitfähigkeit

Verarbeitung:

1. Untergrund vorbereiten, tragfähig und sauber halten
2. Estrich auftragen und verteilen, je nach Art manuell oder maschinell
3. Glätten und nivellieren, um eine ebene Fläche zu schaffen
4. Aushärten und Trocknen lassen, bevor der Bodenbelag verlegt wird

Estrich ist eine wesentliche Grundlage für eine stabile und langlebige Bodenverlegung.