Filamente sind lange, durchgehende Fasern, die in Bodenbelägen wie Teppichen oder Verstärkungen von elastischen und mineralischen Böden eingesetzt werden. Sie tragen zur Strapazierfähigkeit, Elastizität und Haltbarkeit des Bodenbelags bei.
Eigenschaften und Vorteile:
– Hohe Reißfestigkeit, sorgt für langlebige und belastbare Bodenbeläge
– Gleichmäßige Struktur, verbessert die Optik und Haptik des Belags
– Elastisch und strapazierfähig, widersteht hoher Beanspruchung
– Erhältlich in natürlichen und synthetischen Varianten, je nach Bodenart
Einsatzbereiche:
– Teppichböden – Filamentgarne sorgen für eine robuste und gleichmäßige Oberfläche
– Vinyl- und Designböden – verstärkte Filamentschichten erhöhen die Haltbarkeit
– Verbundwerkstoffe für Bodenbeläge – z. B. Glas- oder Carbonfilamente zur Stabilisierung
– Industrieböden – Filamentverstärkte Estriche und Beschichtungen für hohe Belastbarkeit
Materialien:
– Polyamid-Filamente – strapazierfähig, elastisch und abriebfest
– Polyester-Filamente – widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien
– Glasfaser- oder Carbonfilamente – erhöhen die Festigkeit und Stabilität
Filamente sorgen für robuste, langlebige und optisch ansprechende Bodenlösungen, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden.