Flammschutzmittel

Flammschutzmittel sind chemische Zusätze, die Bodenbeläge schwer entflammbar machen und die Ausbreitung von Feuer verlangsamen. Sie werden in verschiedenen Materialien wie Teppichböden, Vinyl oder Holzbeschichtungen eingesetzt, um die Brandsicherheit zu erhöhen.

Eigenschaften und Vorteile:

Verhindert oder verzögert die Entzündung von Bodenbelägen
Reduziert die Rauchentwicklung, verbessert die Fluchtbedingungen
Erfüllt Brandschutzanforderungen nach DIN- und EU-Normen
Geeignet für verschiedene Bodenmaterialien, von Teppichen bis zu Kunststoffen

Einsatzbereiche:

Öffentliche Gebäude, z. B. Schulen, Krankenhäuser, Hotels
Gewerberäume, wie Büros oder Veranstaltungsräume
Wohnbereiche, wo erhöhte Brandsicherheit gefordert ist
Industrie- und Produktionsstätten, mit hohen Brandschutzanforderungen

Flammschutzklassen nach DIN EN 13501-1:

Bfl-s1 – schwer entflammbar, geringe Rauchentwicklung
Cfl-s1 – normal entflammbar, geringe Rauchentwicklung
Dfl-s2 – wenig brandhemmend, stärkere Rauchentwicklung

Materialien mit Flammschutzmitteln:

Teppichböden mit speziellen Beschichtungen
PVC- und Vinylböden mit brandhemmenden Additiven
Holzböden mit imprägnierendem Flammschutz

Flammschutzmittel sind entscheidend für die Sicherheit von Bodenbelägen in öffentlichen und gewerblichen Räumen und helfen, Brandschutzvorschriften einzuhalten.