Grundierung ist eine vorbereitende Beschichtung, die auf den Untergrund aufgetragen wird, bevor Bodenbeläge verlegt oder Spachtelmassen aufgebracht werden. Sie verbessert die Haftung, reduziert die Saugfähigkeit und sorgt für eine gleichmäßige Verarbeitung des folgenden Materials.
Eigenschaften und Vorteile:
– Erhöht die Haftung von Spachtelmassen, Klebstoffen und Bodenbelägen
– Reduziert die Saugfähigkeit des Untergrunds und verhindert zu schnelles Austrocknen
– Bindet Staub und verbessert die Verarbeitung
– Verhindert Feuchtigkeitsaufnahme, schützt empfindliche Beläge vor Schäden
– Gleicht Untergrundunterschiede aus, verbessert die Ebenheit
Arten von Grundierungen:
– Tiefengrund – für stark saugende Untergründe wie Estrich oder Beton
– Haftgrund – verbessert die Haftung auf dichten oder glatten Flächen
– Sperrgrund – blockiert Feuchtigkeit oder Verfärbungen aus dem Untergrund
– Epoxid- und PU-Grundierungen – für hochbelastete Böden oder Industriebereiche
Einsatzbereiche:
– Estriche und Betonböden, um die Haftung für Kleber oder Spachtelmassen zu verbessern
– Alte Fliesen oder glatte Untergründe, um eine bessere Verbindung für neue Beläge zu schaffen
– Feuchteempfindliche Böden, um aufsteigende Feuchtigkeit zu blockieren
– Renovierungen und Sanierungen, um den alten Untergrund vorzubereiten
Anwendung:
1. Untergrund reinigen, Staub, Schmutz und lose Teile entfernen
2. Grundierung gleichmäßig auftragen, mit Rolle, Pinsel oder Sprühsystem
3. Einwirkzeit beachten, bevor weitere Schichten aufgebracht werden
4. Trockene Grundierung prüfen, dann Spachtelmasse, Kleber oder Bodenbelag auftragen
Grundierungen sind eine essenzielle Vorbereitung für eine langlebige, stabile und professionelle Bodenverlegung.