Grundträger

Der Grundträger ist die tragende Schicht eines mehrschichtigen Bodenbelags. Er sorgt für Stabilität, Formbeständigkeit und beeinflusst die Haltbarkeit sowie das Verlegeverhalten des Bodens. Je nach Bodenart bestehen Grundträger aus unterschiedlichen Materialien, die spezifische Eigenschaften mitbringen.

Eigenschaften und Vorteile:

Sorgt für Stabilität und schützt die Deckschicht vor Verformungen
Bestimmt das Verlegeverhalten, z. B. Klick- oder Klebesystem
Beeinflusst die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Bodenbelags
Reduziert Materialspannungen, um Langlebigkeit zu gewährleisten

Arten von Grundträgern:

HDF-Träger (hochdichte Faserplatte) – stabil, häufig bei Laminat oder Klick-Vinyl
Sperrholz- oder Multiplex-Träger – widerstandsfähig, oft in Parkett oder Designböden
Vinyl-Träger – feuchtigkeitsbeständig, für elastische Bodenbeläge
Mineralische Trägerplatten – besonders formstabil und belastbar
PU- oder WPC-Träger – wasserfest und dimensionsstabil für spezielle Einsatzbereiche

Einsatzbereiche:

Mehrschichtparkett, bei dem der Grundträger für Formstabilität sorgt
Laminatböden, die mit HDF-Trägern eine feste Verbindung zwischen den Paneelen ermöglichen
Design- und Vinylböden, bei denen der Grundträger Feuchtigkeitsbeständigkeit und Flexibilität bestimmt
Renovierungen, da bestimmte Trägermaterialien für niedrige Aufbauhöhen sorgen

Bedeutung für die Bodenverlegung:

Einfluss auf die Klick-Verbindung, je nach Trägermaterial
Unterschiedliche Feuchtigkeitsbeständigkeit, je nach Materialwahl
Dämmende Eigenschaften, besonders bei Holzfaser- oder WPC-Trägern

Der Grundträger ist eine entscheidende Komponente mehrschichtiger Bodenbeläge, die Stabilität, Verlegeeigenschaften und Langlebigkeit beeinflusst.