HDF-Platten (hochdichte Faserplatten) sind besonders stabile Holzwerkstoffplatten, die aus stark verdichteten Holzfasern bestehen. Sie werden häufig als Trägermaterial für Laminat- und Designböden verwendet, da sie widerstandsfähig, formstabil und feuchtigkeitsresistenter als herkömmliche MDF-Platten sind.
Eigenschaften und Vorteile:
– Hohe Dichte und Stabilität, sorgt für langlebige Bodenbeläge
– Widerstandsfähig gegen Druckbelastung, ideal für stark frequentierte Bereiche
– Feuchtigkeitsresistenter als MDF, jedoch nicht vollständig wasserfest
– Glatte Oberfläche, ermöglicht präzise Beschichtungen und Dekore
– Gut verarbeitbar, lässt sich fräsen, schleifen und lackieren
Einsatzbereiche:
– Trägermaterial für Laminat- und Klick-Vinylböden
– Möbel- und Innenausbau, z. B. für Türen oder Wandverkleidungen
– Industrieböden mit zusätzlicher Schutzschicht
– Schwimmende Bodenverlegung, durch hohe Formstabilität
Vergleich zu anderen Holzwerkstoffen:
– Gegenüber MDF (Mitteldichte Faserplatte): dichter, stabiler, widerstandsfähiger
– Gegenüber Spanplatten: feiner strukturiert, belastbarer, langlebiger
– Gegenüber Massivholz: kostengünstiger, formstabiler, jedoch weniger feuchtigkeitsbeständig
HDF-Platten sind eine beliebte Wahl als Träger für Bodenbeläge, da sie eine langlebige, stabile und kosteneffiziente Lösung bieten.