Hohlkehle

Eine Hohlkehle ist ein gerundeter Übergang zwischen Boden und Wand, der oft in Feuchträumen oder hygienisch sensiblen Bereichen eingesetzt wird. Sie verhindert Schmutz- und Wasseransammlungen in Ecken und erleichtert die Reinigung.

Eigenschaften und Vorteile:

Erleichtert die Reinigung, da keine scharfen Ecken entstehen
Verhindert Schmutz- und Feuchtigkeitsansammlungen, ideal für hygienische Bereiche
Erhöht die Beständigkeit gegen mechanische Belastungen, besonders in Industrieböden
Erhältlich in verschiedenen Materialien, z. B. Kunststoff, Keramik, Metall oder Estrich

Einsatzbereiche:

Feuchträume und Nassbereiche, z. B. Badezimmer, Schwimmbäder oder Großküchen
Krankenhäuser und Labore, für eine bessere Hygiene
Industrie- und Gewerbeflächen, zur Erfüllung hygienischer Vorschriften
Garagen und Werkstätten, um den Bodenbelag vor Flüssigkeiten zu schützen

Materialien und Ausführungen:

Estrich oder Beton, als fester Bestandteil des Bodenaufbaus
Fliesen oder keramische Formteile, für eine optisch einheitliche Lösung
PVC- oder Gummi-Hohlkehlen, flexibel und leicht zu montieren
Metallprofile, besonders robust und langlebig

Ästhetische Aspekte:

Nahtlose Übergänge zwischen Boden und Wand schaffen ein hochwertiges Erscheinungsbild
Farbliche Anpassung an den Bodenbelag oder die Wand sorgt für ein harmonisches Design
Materialvielfalt ermöglicht individuelle Gestaltung, von dezent bis auffällig
Moderne Designs mit abgerundeten, fließenden Formen wirken elegant und hochwertig

Hohlkehlen sind eine effektive Lösung für langlebige, hygienische und pflegeleichte Boden-Wand-Übergänge, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein können.