Kombinationsprofil

Ein Kombinationsprofil ist ein vielseitiges Bodenprofil, das für verschiedene Übergänge, Höhenunterschiede oder Abschlusskanten verwendet wird. Es kommt besonders bei der Verbindung unterschiedlicher Bodenbeläge zum Einsatz und sorgt für eine saubere, stabile und optisch ansprechende Lösung.

Eigenschaften und Vorteile:

Flexibel einsetzbar, für Übergänge, Dehnungsfugen oder Abschlusskanten
Ausgleich von Höhenunterschieden, zwischen verschiedenen Bodenbelägen
Schutz der Kanten, verhindert Abnutzung und Stolperkanten
Erhältlich in verschiedenen Materialien, z. B. Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff
Einfache Montage, je nach System durch Kleben, Schrauben oder Clips

Einsatzbereiche:

Übergänge zwischen Bodenbelägen, z. B. zwischen Laminat und Fliesen
Höhenausgleich bei unterschiedlichen Belägen, für barrierefreie Übergänge
Abschlusskante an Treppen oder Podesten, für mehr Sicherheit
Dehnungsfuge in größeren Räumen, um Materialbewegungen auszugleichen

Arten von Kombinationsprofilen:

Übergangsprofil – verbindet zwei gleich hohe Bodenbeläge
Ausgleichsprofil – gleicht Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Belägen aus
Abschlussprofil – schützt freiliegende Kanten, z. B. an Treppen oder Podesten
Dehnungsfugenprofil – ermöglicht Bewegungsspielraum für ausdehnende Materialien

Montageoptionen:

Schraubsystem, für eine feste, dauerhafte Verbindung
Klebesystem, für einfache und rückstandslose Montage
Clip- oder Stecksystem, für flexible und schnelle Befestigung

Kombinationsprofile sind eine praktische und vielseitige Lösung, um Bodenbeläge professionell zu verbinden, abzusichern und optisch aufzuwerten.