Nassestrich ist eine flüssig verarbeitete Estrichart, die nach dem Aushärten eine stabile, tragfähige und ebene Oberfläche bildet. Er dient als Untergrund für verschiedene Bodenbeläge und ist sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau weit verbreitet.
Eigenschaften und Vorteile:
– Selbstnivellierende Wirkung, erleichtert die Herstellung einer ebenen Fläche
– Hohe Belastbarkeit, widersteht Druck- und Biegekräften
– Optimale Wärmeleitung, ideal für Fußbodenheizungen
– Anpassbar an verschiedene Nutzungsanforderungen, durch unterschiedliche Estricharten
– Vielseitig kombinierbar, mit Dämmstoffen oder Abdichtungen für spezielle Anwendungen
Typische Einsatzbereiche:
– Wohnungs- und Hausbau, als Basis für Parkett, Fliesen oder Teppich
– Gewerbliche und industrielle Flächen, für hoch belastbare Untergründe
– Feucht- und Nassräume, mit spezieller Zusammensetzung für wasserfeste Eigenschaften
– Renovierungen und Sanierungen, als Ausgleichsschicht auf bestehenden Böden
Verschiedene Estricharten im Nassverfahren:
– Zementestrich (CT) – widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, ideal für Innen- und Außenbereiche
– Anhydritestrich (CA) – schnell trocknend, besonders gut für Fußbodenheizungen geeignet
– Magnesiaestrich (ME) – elastisch und schalldämmend, häufig in Spezialanwendungen genutzt
– Asphaltestrich (AS) – wasserundurchlässig und flexibel, oft in Industriegebäuden eingesetzt
Verarbeitung und Aushärtung:
– Sorgfältige Untergrundvorbereitung, um Haftung und Ebenheit zu gewährleisten
– Gleichmäßiges Verteilen der Estrichmasse, durch maschinelles oder manuelles Aufbringen
– Nivellierung mit Abziehlatte oder Laser, für exakte Flächengestaltung
– Trocknungszeit je nach Estrichart, variiert zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen
– Feuchtigkeitsmessung vor der Bodenverlegung, um spätere Schäden zu vermeiden
Besondere Merkmale:
– Reduziert Unebenheiten im Rohbau, für eine perfekte Basis von Bodenbelägen
– Erhältlich mit zusätzlichen Dämm- oder Schalldämm-Eigenschaften, für besseren Wohnkomfort
– Kann fugenlos verarbeitet werden, minimiert spätere Rissbildung
– Kompatibel mit modernen Baukonzepten, z. B. Passivhäusern und energieeffizienten Gebäuden
Nassestrich ist eine strapazierfähige, langlebige und vielseitige Lösung, die als Basis für verschiedenste Bodenbeläge und Nutzungskonzepte dient.