Polyamid (PA) in Bodenbelägen

Polyamid ist eine synthetische Faser, die häufig in Teppichböden und textilen Bodenbelägen verwendet wird. Es zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung und Abnutzung aus.

Eigenschaften und Vorteile:

Hohe Verschleißfestigkeit, besonders langlebig und widerstandsfähig

Elastisch und formbeständig, kehrt nach Belastung in die ursprüngliche Form zurück

Schmutzabweisend, dank feiner Fasern mit geringer Schmutzaufnahme

Pflegeleicht, gut zu reinigen und widerstandsfähig gegenüber Flecken

Gute Schalldämmung, reduziert Trittschall und verbessert die Raumakustik

Typische Einsatzbereiche:

Gewerbliche Flächen, wie Büros, Hotels und Ladenlokale, wegen hoher Strapazierfähigkeit

Wohnbereiche, z. B. Schlafzimmer oder Wohnzimmer, für ein angenehmes Laufgefühl

Treppen und stark beanspruchte Flächen, wegen der hohen Abriebfestigkeit

Objekt- und Hotelteppiche, da pflegeleicht und langlebig

Arten von Polyamid-Teppichen:

Saxony-Teppich – weich und dicht, mit luxuriösem Look

Schlingenware – strapazierfähig und pflegeleicht, ideal für Gewerbe

Velours-Teppich – kurzflorige, samtige Oberfläche für eine edle Optik

Strukturierte Teppiche – mit Musterung oder Melierung für moderne Designs

Pflege und Reinigung:

Regelmäßiges Staubsaugen, um Schmutzansammlung zu vermeiden

Fleckentfernung mit milden Reinigungsmitteln, um Fasern nicht zu beschädigen

Nassreinigung oder Shampoonierung, bei stärkeren Verschmutzungen empfohlen

Antistatische Behandlung möglich, um Staubanziehung zu reduzieren

Besondere Merkmale:

Hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, bleibt farbecht

Feuchtigkeitsresistent, nimmt wenig Wasser auf und trocknet schnell

Allergikerfreundlich, da wenig Staubpartikel aufgenommen werden

Recycelbare Varianten erhältlich, umweltfreundlichere Produktion möglich

Polyamid ist eine strapazierfähige, pflegeleichte und vielseitige Lösung für textile Bodenbeläge in Wohn- und Gewerberäumen.