Quellluftboden

Ein Quellluftboden ist ein spezielles Bodensystem, das zur gleichmäßigen Klimatisierung von Innenräumen dient. Dabei wird konditionierte Frischluft über den Boden in den Raum geleitet, ohne Zugluft zu erzeugen. Das System wird häufig in öffentlichen Gebäuden, Büros und Versammlungsräumen eingesetzt, um eine angenehme Raumluftqualität sicherzustellen.

Eigenschaften und Vorteile:

Zugluftfreie Klimatisierung, da die Luft sanft von unten in den Raum strömt

Energieeffiziente Luftverteilung, reduziert Heiz- und Kühlkosten

Unsichtbare Integration, keine sichtbaren Lüftungsgitter oder Kanäle erforderlich

Gleichmäßige Temperaturverteilung, verbessert den thermischen Komfort

Individuell regulierbar, ermöglicht flexible Anpassung der Luftzufuhr

Aufbau und Funktionsweise:

Doppelbodenkonstruktion, bei der der Zwischenraum als Luftverteilkammer dient

Perforierte oder geschlitzte Bodenplatten, ermöglichen einen sanften Luftaustritt

Regulierbare Luftauslässe, für eine gezielte Steuerung der Luftströmung

Integrierbar mit Heiz- und Kühlsystemen, für eine ganzheitliche Raumklimatisierung

Einsatzbereiche:

Bürogebäude, für eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Konferenz- und Versammlungsräume, zur Vermeidung von Luftverwirbelungen

Museen und Bibliotheken, für konstante Temperaturen ohne Luftbewegungen

Theater- und Opernhäuser, um Staubaufwirbelung und trockene Luft zu reduzieren

Rechenzentren, für eine gezielte Kühlung sensibler Technik

Besondere Merkmale:

Verbesserte Raumluftqualität, reduziert Staub- und Schadstoffbelastung

Kompatibel mit modernen Lüftungssystemen, für nachhaltige Gebäudetechnik

Minimiert Geräuschentwicklung, leise und unauffällige Luftführung

Flexible Gestaltungsmöglichkeiten, da keine störenden Luftkanäle an Wänden oder Decken nötig sind

Ein Quellluftboden ist eine effiziente, unsichtbare und komfortable Lösung für die Belüftung und Klimatisierung großer Räume, die sowohl energetische als auch gestalterische Vorteile bietet.