Reinraumböden

Reinraumböden sind spezielle Bodenbeläge, die in hochsensiblen Bereichen wie Laboren, Produktionsstätten der Pharmaindustrie oder Elektronikfertigungen eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre staubfreie, leicht zu reinigende und antistatische Oberfläche aus, um Verunreinigungen und elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Eigenschaften und Vorteile:

Staub- und partikelarm, verhindert die Bildung von Kontaminationen

Leicht zu reinigen und desinfizieren, widersteht aggressiven Reinigungsmitteln

Chemikalienbeständig, für den Einsatz in Laboren und industriellen Bereichen geeignet

Antistatisch oder ableitfähig, verhindert elektrostatische Entladungen

Fugenlose oder verschweißte Verlegung, minimiert Schmutzansammlung

Typische Einsatzbereiche:

Pharma- und Lebensmittelindustrie, zur Einhaltung strenger Hygienestandards

Elektronikfertigung und Halbleiterproduktion, um empfindliche Bauteile vor elektrostatischen Entladungen zu schützen

Medizinische Reinräume und OP-Säle, zur Keimreduzierung und Infektionsprävention

Labor- und Forschungseinrichtungen, wo chemische Beständigkeit erforderlich ist

Hochpräzisionsfertigung, z. B. in der Luft- und Raumfahrttechnik

Arten von Reinraumböden:

Ableitfähige oder leitfähige PVC- oder Vinylböden, zur Kontrolle elektrostatischer Aufladung

Kautschuk- oder Epoxidharzböden, besonders widerstandsfähig und hygienisch

Fugenlose PU- oder MMA-Beschichtungen, bieten eine nahtlose, leicht zu reinigende Oberfläche

Antimikrobielle Bodenbeläge, zur Reduzierung von Keimen und Bakterienwachstum

Gestrichene oder versiegelte Betonböden, für industrielle Anwendungen mit hoher chemischer Beständigkeit

Besondere Merkmale:

Erfüllt strenge Reinraumnormen, wie ISO 14644 oder GMP-Anforderungen

Hoch abriebfest und langlebig, für langfristigen Einsatz in kritischen Bereichen

Reduziert die Partikelbildung, für maximalen Schutz sensibler Prozesse

Individuell anpassbare Eigenschaften, je nach Reinraumklasse und Nutzung

Reinraumböden sind eine essenzielle Komponente für hygienisch und technisch anspruchsvolle Umgebungen, da sie höchste Sauberkeits- und Sicherheitsstandards erfüllen.