Rollkork

Rollkork ist ein flexibles, in Rollenform erhältliches Naturmaterial aus Kork, das als Dämm- und Unterlage für Bodenbeläge oder als Wandverkleidung eingesetzt wird. Es bietet eine hervorragende Trittschalldämmung, Wärmedämmung und ist besonders umweltfreundlich.

Eigenschaften und Vorteile:

Elastisch und flexibel, passt sich Untergründen und Bodenbelägen an

Trittschall- und Wärmedämmend, verbessert den Gehkomfort und reduziert Geräusche

Feuchtigkeitsresistent und schimmelhemmend, ideal für verschiedene Bodenaufbauten

Ökologisch nachhaltig, da Kork aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird

Einfache Verarbeitung, kann geschnitten und geklebt oder lose verlegt werden

Typische Einsatzbereiche:

Unterlage für Parkett, Laminat und Vinyl, zur Verbesserung des Geh- und Trittschalls

Wand- und Deckenverkleidung, für zusätzliche Dämmung und angenehme Raumakustik

Fußbodenheizungssysteme, als natürliche Dämmschicht ohne Wärmeverlust

Bastel- und Möbelprojekte, zur Herstellung von Pinnwänden oder kreativen Designs

Ökologische Bauweisen, da es ein nachhaltiges und recyclebares Material ist

Verlegearten:

Schwimmend unter Bodenbelägen, für Laminat und Parkett ohne feste Verbindung

Verklebung mit speziellem Korkkleber, besonders für Vinyl- oder Designböden

Befestigung als Wandverkleidung, zur Schall- und Wärmedämmung

Zuschnitt und lose Nutzung, z. B. für DIY-Projekte oder Möbelunterlagen

Besondere Merkmale:

Antistatisch und allergikerfreundlich, nimmt keinen Staub auf

Lange Lebensdauer, widerstandsfähig gegen Druck und Verformung

Angenehme Haptik, fußwarm und elastisch für mehr Komfort

Verschiedene Stärken erhältlich, je nach Dämm- und Komfortbedarf

Rollkork ist eine vielseitige, nachhaltige und effektive Lösung, um Böden, Wände oder Möbel mit natürlichen Dämm- und Schutzeigenschaften auszustatten.