Schleifband

Ein Schleifband ist ein Endlos-Schleifmittel, das auf Schleifmaschinen zum Abschleifen, Glätten oder Entfernen von Beschichtungen auf Bodenbelägen verwendet wird. Es kommt insbesondere bei der Bearbeitung von Holz-, Parkett- und Estrichböden zum Einsatz.

Eigenschaften und Vorteile:

Effiziente Materialabtragung, ideal für Grob-, Mittel- und Feinschliff

Langlebig und widerstandsfähig, je nach Körnung und Bindung

Verschiedene Körnungen verfügbar, von grob (für alte Lackschichten) bis fein (für glatte Oberflächen)

Gleichmäßige Schleifwirkung, durch kontinuierliche Bandbewegung

Geeignet für verschiedene Bodenbeläge, wie Holz, Estrich oder Beton

Typische Einsatzbereiche:

Parkett- und Holzböden, zum Abschleifen alter Versiegelungen oder Unebenheiten

Estrich- und Betonböden, zur Glättung oder Vorbereitung für Beschichtungen

Treppenstufen und Kanten, mit kleineren Bandschleifmaschinen

Entfernung von alten Lack- oder Farbschichten, bei Bodenrenovierungen

Glätten und Polieren von Naturstein– oder Industrieböden, mit speziellen Schleifbändern

Arten von Schleifbändern:

Normalkorund-Schleifband, für Holz- und Parkettböden

Zirkonkorund-Schleifband, für hohe Beanspruchung und Estrichschliff

Keramik-Schleifband, extrem langlebig und effizient bei Hartholz oder Beton

Silikonkarbid-Schleifband, für feine Schleifarbeiten und Natursteinböden

Antistatische Schleifbänder, reduzieren Staubanhaftung bei der Bodenbearbeitung

Körnungen und deren Einsatz:

Körnung 24–40, Grobschliff zur Entfernung von Lacken oder Kleberesten

Körnung 50–80, Zwischenschliff zur Egalisierung von Unebenheiten

Körnung 100–180, Feinschliff für glatte Oberflächen und Endbearbeitung

Verwendung und Handhabung:

1. Passende Körnung wählen, je nach Material und gewünschtem Abtrag

2. Schleifband korrekt in die Maschine einsetzen, um eine gleichmäßige Bewegung zu gewährleisten

3. Gleichmäßig über die Bodenfläche führen, um Rillen oder ungleichmäßige Schleifbilder zu vermeiden

4. Schrittweise von grober zu feiner Körnung wechseln, für ein perfektes Endergebnis

5. Nach dem Schleifen den Boden gründlich reinigen, um Staub und Schleifreste zu entfernen

Besondere Merkmale:

Hohe Abriebfestigkeit, je nach Materialzusammensetzung

Reduzierte Wärmeentwicklung, verhindert Überhitzung bei langen Schleifarbeiten

Verfügbar in unterschiedlichen Bandlängen und Breiten, passend für verschiedene Schleifmaschinen

Spezielle Antistatik-Varianten erhältlich, um Staubbildung zu minimieren

Schleifbänder sind ein essenzielles Werkzeug für die professionelle Bodenbearbeitung, um Holz-, Estrich- und Betonböden effektiv zu schleifen und für die weitere Verarbeitung vorzubereiten.