Umweltfreundliche Böden

Umweltfreundliche Böden sind Bodenbeläge, die durch nachhaltige Materialien, ressourcenschonende Herstellung und eine lange Lebensdauer die Umwelt möglichst wenig belasten. Sie bestehen oft aus nachwachsenden Rohstoffen, recycelten Materialien oder emissionsarmen Komponenten und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.

Merkmale und Vorteile:

Nachhaltige Rohstoffe, wie Holz, Kork oder Naturstein

Geringer CO₂-Fußabdruck, durch umweltfreundliche Produktion

Lange Lebensdauer, reduziert Abfall und Ressourcenverbrauch

Emissionsarm, frei von Schadstoffen und gesundheitsgefährdenden Ausdünstungen

Recyclingfähigkeit, viele Materialien sind wiederverwendbar oder biologisch abbaubar

Einsatzbereiche:

Ökologisch bewusste Wohnräume, für ein gesundes Raumklima

Nachhaltige Bauprojekte, in öffentlichen und privaten Gebäuden

Kindergärten und Schulen, um Schadstoffe in Innenräumen zu vermeiden

Hotels und Gastronomie, wo Umweltaspekte eine Rolle spielen

Renovierungen und Sanierungen, um bestehende Strukturen mit nachhaltigen Materialien aufzuwerten

Arten von umweltfreundlichen Bodenbelägen:

Parkett aus FSC- oder PEFC-zertifiziertem Holz, aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Korkböden, erneuerbarer Rohstoff mit hoher Wärme- und Schalldämmung

Linoleum, natürlich, langlebig und biologisch abbaubar

Natursteinböden, ohne künstliche Zusatzstoffe und extrem haltbar

Recycelte Vinyl- und Teppichböden, aus wiederverwerteten Materialien

Lehm- und Tonböden, schadstofffrei und regulierend für das Raumklima

Nachhaltige Herstellungs- und Verlegeverfahren:

Klebstofffreie Verlegung, z. B. Klick-Systeme oder schwimmende Verlegung

Lösemittelfreie Klebstoffe und Versiegelungen, für eine bessere Innenraumluft

Regionale Produktion, um lange Transportwege und CO₂-Emissionen zu reduzieren

Verwendung von recycelten Materialien, zur Schonung natürlicher Ressourcen

Energieeffiziente Herstellung, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren

Umweltzertifikate und Siegel für nachhaltige Bodenbeläge:

Blauer Engel, für emissionsarme und gesundheitsschonende Produkte

FSC-/PEFC-Siegel, für Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Cradle to Cradle-Zertifizierung, für vollständig recycelbare Materialien

Natureplus, für umweltfreundliche Bau- und Wohnprodukte

EMICODE EC1+, für emissionsarme Verlegewerkstoffe

Worauf bei der Wahl eines umweltfreundlichen Bodens zu achten ist:

Materialherkunft und Nachhaltigkeit, zertifizierte Produkte bevorzugen

Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit, um Ressourcen zu sparen

Einfache Entsorgung oder Recyclingmöglichkeit, am Ende der Nutzungsdauer

Emissionen und Schadstoffe, insbesondere in Innenräumen auf gesundheitsfreundliche Materialien achten

Pflegeaufwand und Umweltverträglichkeit, möglichst natürliche Reinigungsmittel nutzen

Umweltfreundliche Böden sind eine nachhaltige, langlebige und gesundheitsfreundliche Wahl für Wohn- und Gewerberäume. Sie tragen zur Reduzierung von Schadstoffen, Schonung natürlicher Ressourcen und einem besseren Raumklima bei.