XPS-Dämmung

Die XPS-Dämmung (extrudierter Polystyrolschaum) ist eine druckfeste und feuchtigkeitsbeständige Wärmedämmung, die häufig in der Bodenverlegung eingesetzt wird. Sie sorgt für eine effiziente Wärmeisolierung, reduziert Wärmeverluste und verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden.

Eigenschaften und Vorteile:

Hohe Druckfestigkeit, ideal für Böden mit hoher Belastung

Wasser- und feuchtigkeitsresistent, keine Feuchtigkeitsaufnahme wie herkömmliche Dämmstoffe

Gute Wärmedämmung, verhindert Wärmeverluste über Bodenflächen

Leicht und einfach zu verlegen, kann direkt unter Estrich oder Bodenbelägen eingesetzt werden

Langlebig und formstabil, auch unter langanhaltender Belastung

Einsatzbereiche:

Dämmung unter Estrichen, um Wärmeverluste zu reduzieren

Bodenaufbauten über Kellerdecken, zur energetischen Verbesserung

Fußbodenheizungssysteme, um die Wärme gezielt nach oben zu leiten

Industrieböden und Lagerhallen, wo hohe Belastbarkeit gefragt ist

Außenbereiche wie Terrassen oder Balkone, wegen der Feuchtigkeitsresistenz

Aufbau und Verlegung der XPS-Dämmung:

Die Verlegung beginnt mit einer sauberen und trockenen Untergrundvorbereitung. Die XPS-Dämmplatten werden passgenau zugeschnitten und flächig verlegt. Je nach Anwendungsbereich wird zusätzlich eine Dampfsperre aufgebracht, um Feuchtigkeit zu blockieren. Anschließend erfolgt die Estrichverlegung, bevor der eigentliche Bodenbelag installiert wird.

Unterschiede zu EPS-Dämmung:

XPS-Dämmung zeichnet sich durch eine höhere Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz aus, weshalb sie besonders in Industriebereichen, feuchten Umgebungen und Außendämmungen eingesetzt wird. EPS-Dämmung (expandierter Polystyrolschaum) hingegen ist besser für Wohnraumdämmungen und klassische Estrichaufbauten geeignet, da sie eine höhere Wärmeisolierung bietet.

Typische Fehler und deren Folgen:

Fehlende oder falsche Dampfsperre kann zu Feuchtigkeitsschäden führen

Unzureichende Plattenverlegung begünstigt Wärmebrücken und Energieverluste

Zu geringe Dämmstoffstärke beeinträchtigt die Wärmedämmung erheblich

Falsche Lastverteilung kann Schäden im Estrich oder Bodenbelag verursachen

Besondere Merkmale:

XPS-Dämmung ist ein wichtiger Bestandteil energieeffizienter Bauweisen und wird häufig in der Energieeinsparverordnung (EnEV) berücksichtigt. Sie kann mit Trittschalldämmung kombiniert werden, um sowohl Schall- als auch Wärmedämmung zu optimieren. Zudem gibt es ökologische Varianten aus recycelten Materialien, die nachhaltiges Bauen unterstützen.

Die XPS-Dämmung ist eine hochwertige, langlebige und belastbare Lösung für die Wärmedämmung in der Bodenverlegung, insbesondere in Feuchträumen, Industriegebäuden und energetisch optimierten Bodenaufbauten.